News
Dan Prüfung am 14.Dezember 2024

Malin hat bei ihrer ersten Dan Prüfung mit sehr guten Leistungen in der Theorie und im praktischen Teil überzeugt. Ab 14. Dezember ist sie in die Prüfungskommission des Soku Dojo aufgenommen.



Malin hat bei ihrer ersten Dan Prüfung mit sehr guten Leistungen in der Theorie und im praktischen Teil überzeugt. Ab 14. Dezember ist sie in die Prüfungskommission des Soku Dojo aufgenommen.
Beim Vorbereitungslehrgang der mit Laufen, Kniebeugen, Bauchaufzüge und Liegestütze die Kondition abverlangt wurde. Im anschließenden Stunden wurde noch mal sämtliche geforderten Techniken, Randori, Nage No Kata, Kata und Selbstverteidigungstechniken trainiert.
Die Kyu Prüfung fand am folgenden Donnerstag statt. Auch hier wurden alle geforderten Leistungen erbracht. Nach 2,5 Stunden konnten die Urkunden und neue Gürtel entgegengenommen werden.
Prüfung zum 9. Kyu: |
Ria Bibow Tomke Wieczorek Henrike Wieczorek Nils Wieczorek |
Prüfung zum 8. Kyu: | Anne Marie Holst |
Prüfung zum 7. Kyu: | Marcel Gojowczyk |
Prüfung zum 6. Kyu: |
Joyce Dilara Schwarz Morten Friedrichsen |
Prüfung zum 5. Kyu: |
Zoë Mercedes Grigat Oke Wieczorek Mates Lüder Keller Levian Lasse Mohr |
Prüfung zum 4. Kyu: | Nane Lankau |
Prüfung zum 3. Kyu: |
Alex Hreniuc Damian Carausu Iustin Carausu |
Die Prüfungskommission gratuliert zu den bestandenen Prüfungen.
Es ist großartig, dass die verschobene Kyu-Prüfung erfolgreich durchgeführt werden konnte! Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse:
⮞ | Die ursprünglich für den 13.07. und 18.07. geplante Kyu-Prüfung wurde aufgrund der Sperrung der Halle am 18.07. verschoben. |
⮞ | Am 7.9. und 12.9.2024 fand die Prüfung mit 18 Karateka statt, die in drei Gruppen aufgeteilt waren: |
9. Kyu: |
Aleyna Kruse Anni Holst |
8. Kyu: | Marcel Gojowczyk |
7. Kyu: |
Joyce Dilara Schwarz Morten Friedrichsen Orlando Martinez |
6. Kyu: |
Zoë Mercedes Grigat Lorina Wisch Linja Wisch Mates Lüder Keller Levian Lasse Mohr |
5. Kyu: | Nane Lankau |
4. Kyu: |
Alex Hrenuic Damian Carausu Jastin Carausu |
2. Kyu: | Jana Schweda |
1. Kyu: | Anne Schoof |
⮞ | Sensei Maike Otte war zum ersten Mal als vierte Prüferin dabei. |
⮞ | Anne Schoof erhielt den Titel "Senpai". |
Die Prüfer waren mit den erbrachten Leistungen voll zufrieden, und es gab herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmenden. Der nächste Prüfungstermin ist am 12.12.2024 mit einem Vorbereitungslehrgang am 7.12.2024.
Herzlichen Glückwunsch an alle und viel Erfolg bei den weiteren Prüfungen!
Das Randori brachte Maike fast zur Erschöpfung. Die Sandsack-Arbeit durfte
nicht fehlen, auch hier kam Sempai Maike ins Schwitzen. Eine Überraschung für die Prüfer Sensei Willi und Sensei Jens war eine neue Kata.
Früher hieß die Kata Rohai, heute nennt man sie Meikyo. Meikyo ist eine Kata gegen den Bo-Angriff (Langstock) In der Vision von Nakayama wird
die Kata mit Gedan Barai und Uchi Uke gelaufen. Kanazawa hat seiner Version mit Gedan Barai, Uchi Uke und Age Uke ausgeführt. Merkmal dieser Kata
ist der Sprung „Sankaku Tobi". Und schon wurden die beiden Sensei`s Willi und Jens auch zu Prüflingen. So hatten alle drei ca. 2 Stunden Zeit, um die
Kata Meikyo zu lernen.
Herzlichen Glückwunsch von der Prüfungskommission.
Die Überraschung bliebt nicht aus, denn Renshi Michael hat die beiden Sensei`s Willi und Jens nach Jahre langen prüfen und jetzt noch erfolgreichen erlernten Kata den 5. Dan und den Titel „Renshi" verliehen. Sie wechseln jetzt von der Gruppe Yudansha (1. - 4. Dan) in die Gruppe Kudansha (5. – 10. Dan).
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.
Es wurde wieder farbenfroh im Soku Dojo. Am 14. Dezember fand die zweite Schülerprüfung des Jahres 2023 statt. Alle angetretenen Prüflinge haben hervorragende Leistungen erbracht, sodass wir voller Stolz die folgenden Ergebnisse verkünden können:
Mit Bestehen ihrer Prüfung zum 1. Kyu wurde Malin Keller außerdem der Titel des „Senpai" verliehen.
Die Prüfung wurde, wie auch schon die vorherige, an zwei Tagen durchgeführt. Am ersten Tag fand der Konditionsteil statt und am zweiten Tag ging es für die Prüflinge dann in die technische und theoretische Prüfung. Alle Prüflinge waren hochmotiviert und haben alles gegeben.
Am 29. Juni 2023 fand die zweieinhalbstündige Prüfung des Karate Soku-Dojos des TSV Schwarz- Rot Schülp in der Turnhalle der Watt`n Meer School statt. Das Soku-Dojo wurde von dem Lehrer Sensei Michael Ackermann im Jahr 1996 gegründet und besteht mittlerweile aus 33 aktiven Karateka im Alter von 6 und 65 Jahren, die regelmäßig Donnerstag in der Wesselburener Turnhalle Schnelligkeit von Geist und Kraft beim Karate sowie traditionelle Selbstverteidigung trainieren.
23 Prüflinge stellten sich im Juni diesen Jahres den hohen Prüfungsbedingungen, die sich aus den Teilen Kumite (Zweikampf), Kihon (Grundschule), Kata (Form- Stil- und Perfektionsübung), Nagenokata (Wurfkata), Fallschule sowie Goshin Jutsu (Selbstverteidigungstechniken) zusammensetzen. Die Konditionsprüfung wurde am 24.06.23 bei einer dreieinhalbstündigen Vorprüfung abgelegt.
Interessierte dürfen gerne donnerstags in der Watt’n Meer School vorbeikommen und mittrainieren.
Weitere Infos unter 0171-3539280 (Renshi Michael Ackermann).
Bildquellen: Christina Meier
© Copyright 2023, Soku-Dojo